Vor und Nach der Blutspende
Blutspendetermin finden
Haben Sie noch Fragen?
Sie erreichen unser Spenderbüro unter:
058 272 52 14 | spenderbuero@zhbsd.ch
Ihre Gesundheit hat bei jeder Blutspende oberste Priorität. Damit Sie sich rundum wohlfühlen und Ihre Spende sicher für Patientinnen und Patienten eingesetzt werden kann, gibt es einige einfache, aber wichtige Hinweise. Mit der richtigen Vorbereitung vor der Spende und ein wenig Achtsamkeit danach unterstützen Sie nicht nur Ihr eigenes Wohlbefinden, sondern auch die bestmögliche Qualität Ihrer Blutspende.
Vor der Blutspende
Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass Ihre Blutspende reibungslos verläuft und Sie sich dabei wohlfühlen:
- Fühlen Sie sich fit? Kommen Sie nur zur Spende, wenn Sie sich gesund und wohl fühlen. Bei Erkältung oder Krankheit ist eine Spende nicht möglich. Auch sollten Sie keine offenen Hautstellen oder nässende Wunden haben. Anpassen
- Trinken Sie genug: Mindestens 1,5 Liter, am besten stilles Wasser oder verdünnte Fruchtsäfte unterstützen Ihren Kreislauf und erleichtern die Blutentnahme.
- Essen Sie ausgewogen: Eine leichte Mahlzeit ist ideal. Bitte meiden Sie fettige Speisen, da sie die Qualität der Blutbestandteile beeinflussen können.
- Vermeiden Sie anstrengenden Sport vor der Spende: Intensive körperliche Belastung kann den Kreislauf beanspruchen und die Blutentnahme erschweren. Planen Sie sportliche Aktivitäten daher am besten für einen anderen Tag.
- Kommen Sie entspannt zur Blutspende: Stress kann den Blutdruck und das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen. Nehmen Sie sich vor dem Termin Zeit, um zur Ruhe zu kommen, und vermeiden Sie unnötige Hektik.
- Planen Sie genügend Zeit ein: Rechnen Sie für die gesamte Spende inklusive Ruhepause etwa eine Stunde ein (Neuspendende: 1,5 Stunden). Ihr Körper dankt es Ihnen.
- Ausweis nicht vergessen: Bringen Sie ein offizielles Ausweisdokument mit, z. B. Identitätskarte, Pass oder Führerausweis.
- Informieren Sie sich vorab: Im medizinischen Fragebogen werden wichtige Kriterien zur Spendefähigkeit abgeklärt. Eine gute Vorbereitung hilft, Ihre Spende reibungslos durchzuführen.
Für Auskünfte kontaktieren Sie bitte unser Spenderbüro:
Nach der Blutspende
Mit ein paar einfachen Massnahmen unterstützen Sie Ihren Körper bei der schnellen Erholung:
- Ruhen Sie sich aus: Bleiben Sie nach der Spende mindestens 10 bis 15 Minuten im Ruhebereich. Unser Team ist für Sie da, falls Sie sich unwohl fühlen.
- Gönnen Sie sich eine Stärkung: Trinken und essen Sie etwas. Das stabilisiert den Kreislauf und beschleunigt die Regeneration.
- Vermeiden Sie körperliche Belastung: Verzichten Sie für den Rest des Tages auf Sport, schweres Heben oder körperlich anstrengende Tätigkeiten. Auch auf Schwimmen an warmen Sommertagen sollte nach der Blutspende verzichtet werden.
- Achten Sie auf Ihren Körper: Sollten nach der Spende Schwindel, Übelkeit oder andere Beschwerden auftreten, setzen Sie sich bitte hin oder legen Sie sich hin und kontaktieren Sie bei Bedarf unser Team.
- Auto fahren erst nach 30 Minuten: Nehmen Sie frühestens eine halbe Stunde nach der Spende wieder aktiv am Strassenverkehr teil. Für bestimmte Berufe oder Betätigungen mit erhöhtem Risiko (z. B. im Rahmen der Personenbeförderung) können längere Wartezeiten erforderlich sein.
Melden Sie sich bei Krankheit: Sollten Sie innerhalb von sieben Tagen nach der Spende krank werden, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren.
Für Auskünfte kontaktieren Sie bitte unser Spenderbüro: