Immunhämatologie

Infos

Für Anfragen

Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten oder allgemeinen Anliegen rund um die Blutspende Zürich? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Sie erreichen uns unter:
058 272 52 52 | info@zhbsd.ch

Im Auftrag der Blutspende SRK Schweiz betreiben wir zusammen mit der Interregionalen Blutspende ein nationales Referenzlabor für Immunhämatologie. Damit sichern wir eine zuverlässige Diagnostik in der Transfusionsmedizin für die Region Zürich und darüber hinaus. Unser engagiertes Team aus 14 Laborfachkräften und 3 Ärzten steht Spitallaboren, Privatlaboren und Arztpraxen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir führen prätransfusionelle Abklärungen durch und stellen kompatible Blutprodukte für transfusionsbedürftige Patienten bereit – werktags 24 Stunden vor Ort und an Wochenenden im Pikettdienst.

Patientenabklärungen

Unsere Kernkompetenzen umfassen die Blutgruppenbestimmung, Antikörper-Differenzierung sowie die Durchführung von Verträglichkeitsprüfungen. Darüber hinaus führt unser Labor-Team spezialisierte Untersuchungen durch – darunter Schwangerschaftskontrollen, umfassende Blutgruppentypisierungen und die Abklärung von Transfusionsreaktionen. Besondere Expertise besitzen wir in der Diagnostik komplexer immunhämatologischer Abklärungen, wie Autoantikörper, Vorliegen multipler Antikörper oder Patienten unter Anti-CD38-Therapie. Mithilfe innovativer Testzell-Panels, seltener Testzellen, verschiedener Adsorptionsverfahren sowie modernster Inhibitions-Techniken gewährleisten wir eine präzise Diagnostik für eine optimale Patientenversorgung.

Kontakt

Für Routine- und Notfallabklärungen nehmen wir Ihren Auftrag gerne telefonisch entgegen.

Typisierte Erythrozytenkonzentrate zur Transfusion

Eine weitere zentrale Aufgabe unseres Labors ist die Bereitstellung breit typisierter Erythrozytenkonzentrate für Patienten. Seit 2015 haben wir über 55'000 Zürcher Spender mittels Hochdurchsatz-Genotypisierung auf 46 Blutgruppenmerkmale untersucht. Dank diesem breit typisierten Spenderstamm ist es der Blutspende Zürich möglich, die ganze Schweiz bei der Versorgung von Patienten mit seltenen Blutgruppenkonstellationen oder multiplen Antikörpern zu unterstützen.

Seltene Spender: Rare Donor File

Seit 2023 verwalten wir das Rare Donor File, die nationale Datenbank für Spender mit seltenen Blutgruppen. Diese zeichnen sich durch das Fehlen hochfrequenter Antigene (wie zum Beispiel k, Kp(b) oder Lu(b)) oder durch seltene Antigenkonstellationen aus. In enger Zusammenarbeit mit allen Schweizer Blutspendediensten wird die Datenbank kontinuierlich erweitert und umfasst inzwischen über 1.360 seltene Spender, wobei der Züricher Blutspendedienst mit 460 Spendern vertreten ist. Damit gewährleisten wir eine flexible und effiziente Versorgung von Patienten mit besonderen Blutgruppenanforderungen.

Cookies

Auf dieser Website werden externe Dienste verwendet, um personen­bezogene Daten zu verarbeiten. Einige Dienste sind für die Nutzung der Website nicht not­wendig, geben uns aber die Mög­lich­keit, laufend Verbesserungen vorzunehmen.

Verbergen