Zurück

27.09.2025 | News

Unsere Sommerkampagne 2025

Mit einer überraschenden Botschaft und klarer Bildsprache setzen wir auch in diesem Sommer auf eine emotionale Aktivierung unserer Spenderinnen und Spender.

Leitung Marketing und Kommunikation

Elke Glindemann
Leitung Marketing und Kommunikation

Der bequemste Stuhl der Stadt.

Während die Temperaturen steigen, sinkt die Spendenbereitschaft – doch der Bedarf an Blut bleibt konstant. Unsere Kampagne 2025 setzt genau hier an: Mit einem frischen visuellen Ansatz, der die Blutspende als Moment der Selbstfürsorge zeigt, machen wir aus einem medizinischen Akt eine persönliche Auszeit mit grossem Effekt. Mit Freude und Überzeugung stellen wir unsere Sommerkampagne 2025 vor. Ein kommunikativer emotionaler Impuls für mehr Sichtbarkeit, mehr Wirkung und mehr Spendenbereitschaft in der Region Zürich.

Storytelling mit Perspektivwechsel

Unsere neue Kampagne erzählt nicht vom medizinischen Vorgang der Blutspende sondern vom Moment der Entspannung. Ob «Weltreise planen», «Podcast hören» oder «Tindern» – immer im Zentrum: der bequemste Stuhl der Stadt. Er wird zum Symbol für Ruhe und Fürsorge. Der Perspektivwechsel rückt das persönliche Erleben in den Mittelpunkt und lädt zum Mitmachen ein.

    Die Blutspende als Ort der Entschleunigung

    Blutspenden ist mehr als ein Akt der Solidarität, es ist auch ein Moment der Ruhe im oft hektischen Alltag. Wer auf dem bequemsten Stuhl der Stadt Platz nimmt, lässt nicht nur Blut fliessen, sondern auch Anspannung los. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen: Der Gedanke an Entspannung aktiviert das Belohnungssystem, reduziert Stress und öffnet die Tür für neue, positive Erfahrungen. Indem wir gezielt auf emotionale Nähe und beruhigende Bildwelten setzen, machen wir die Blutspende mental zugänglicher und zeigen: Hier darf man zur Ruhe kommen, loslassen, sich fallen lassen. Ein kleiner Moment für sich, mit grossem Effekt für andere.

    Warum eine Kampagne im Sommer

    Gerade im Sommer sinkt erfahrungsgemäss die Spendenbereitschaft, obwohl der Bedarf an Blutprodukten konstant hoch bleibt. Mit unserer Kampagne wollen wir nicht laut, sondern relevant sein, Menschen berühren und im besten Fall zum Handeln inspirieren.

    Weit sichtbar und erfolgreich

    Die Plakate rund um unsere fünf Spendezentren im Kanton Zürich und eine flankierende Social-Media-Kampagne sorgten für hohe Sichtbarkeit. Die reduzierte Gestaltung und klare Botschaft trafen einen Nerv und wurden auch extern honoriert: Beim Wettbewerb «Poster of the Month» August erzielte die Blutspende Zürich den 3. Rang.

    Cookies

    Auf dieser Website werden externe Dienste verwendet, um personen­bezogene Daten zu verarbeiten. Einige Dienste sind für die Nutzung der Website nicht not­wendig, geben uns aber die Mög­lich­keit, laufend Verbesserungen vorzunehmen.

    Verbergen